Ostende und die Haut

Ist es nicht phantastisch? Egal wie viele Sonnenuntergänge man gesehen hat, es wird nicht langweilig. Egal wie oft man auch am Meer war, es bleibt überwältigend. Und egal wie viel man gelesen hat, immer kann man Entdeckungen machen. Kaum bin ich mit den beiden Herrren am Strand zu Ende, fällt mir ein anderes kleines Buch in die Hände, das ich vor einiger Zeit gekauft hatte: Volker Weidermann, Ostende – 1936, Sommer der Freundschaft, Kiepenheuer & Witsch 2014. Weidermann (*1969) kenne ich von seinem Buch der verbrannten Bücher (Kiepenheuer & Witsch 2008), einer Art Lexikon der von den Nazis verfolgten Autoren. Nicht gelesen habe ich dagegen seine Literaturgeschichte Lichtjahre, die erhebliche Kontroversen ausgelöst hat.

Ostende erzählt, wie der Untertitel bereits andeutet, die Begegnung zweier Freunde im Sommer 1936 in Ostende. Es handelt sich um Stefan Zweig (1881-1942) und Joseph Roth (1894-1939). Keine gute Zeit für kritische Geister. Keine gute Zeit für Juden, und beide Freunde sind Juden. Natürlich tauchen neben den beiden noch viele andere prominente Exilautoren auf, etwa Egon Erwin Kisch (1885-1948) oder Hermann Kesten (1900-1996) und insbesondere auch Roths spätere Geliebte, Irmgard Keun (1905-1982), eine der autnomsten und eindrücklichsten Frauen des 20. Jahrhundert überhaupt.

Eine kleine Geschichte will ich wiedergeben zu Roth, damit Du siehst, warum ich ihn liebe. Roth spricht mit seinem Freund Soma Morgenstern (1890-1976) über das Alter:

Wie er sich selbst als Greis sehe, wollte er von Morgenstern wissen. Der hatte darüber noch nicht nachgedacht. Die Männer seiner Familie wurden ohnehin nicht alt. Doch Roth hatte oft und viel darüber nachgedacht. Er würde sehr alt werden, da war er sich sicher. Er erklärte dem verwunderten Freund: “Und immer sehe ich mich so: Ich bin ein alter, magerer Greis. Ich habe ein langes schwarzes Gewand an mit langen Ärmeln, die meine Hände fast ganz bedecken. Es ist Herbst, und ich gehe in einem Garten spazieren und denke mir listige Intrigen aus gegen meine Feinde. Gegen meine Feinde und auch gegen meine Freunde.”

Ist das nicht schön? Die zweite Geschichte betrifft Roth und seine Begegnung mit Irmgard Keun.

Sie geben sich die Hand, freundlich, Irmgard Keun sieht seine zarten, weissen Hände, die aus den schwarzen Ärmeln ragen, sie sieht den blonden, fransigen Schnurrbart, Asche auf seinem Rock. “Meine Haut hat sofort ‘Ja’ gesagt”, schreibt sie später. … 

Sie sagt später, sie habe nie zuvor und nie danach einen Mann mit so grosser sexueller Anziehungskraft kennengelernt wie Joseph Roth. An diesem Abend. Im Cafe Flore. Am liebsten würde sie sofort mit ihm gehen, egal wohin. Nur weiter zuhören und erzählen. Bei ihm sein. Und trinken.

Ist das nicht präzise? Und ehrlich. Wir haben hier ja bereits über die Haut gesprochen (etwa hier oder hier). Und Keun kennt das offenbar. Tatsächlich gibt es kein besseres, ja kein anderes Kriterium als das ‘Ja’ der Haut.