Warum Touristen Auschwitz wie den Eiffelturm besuchen

Es ist nicht so lange her, vielleicht erinnern Sie sich noch. Vor etwa drei Jahren habe ich an dieser Stelle über eine Postkarte aus Auschwitz berichtet.

Damals war Ironie der einzige Weg, meine Empörung auszudrücken. Wie können Touristen Auschwitz in genau derselben Art und Weise besuchen wie den Eiffelturm? Wie kann man in Birkenau sorg- und schamlos in der Sonne liegen?

unspecified

Eine mögliche Antwort findet man im Buch Wir Eichmannsöhne: offener Brief an Klaus Eichmann von Günther Anders:

“Was hat das ‘Monströse’ möglich gemacht? […] Wie und wodurch kann es da zum ‘Monströsen’ kommen?

Antwort: dadurch, dass unsere Welt, obwohl von uns selbst erfunden und errichtet, durch den Triumph der Technik so ungeheuer geworden ist, dass sie aufgehört hat, in einem psychologisch verifizierbaren Sinne wirklich noch ‘unsere’ zu sein. Dass sie uns ‘zuviel’ geworden ist. Und was heisst das wieder?

Erst einmal, dass dasjenige, was wir nun machen können (und was wir deshalb wirklich machen) grösser ist als dasjenige, wovon wir uns ein Bild machen können ; dass sich zwischen unserer Fähigkeit der Herstellung und der der Vorstellung eine Kluft aufgetan hat, und dass sich diese von Tag zu Tag verbreitert ; dass unsere Kapazität der Herstellung, da der Steigerung der technischen Leistungen keine Grenze gesetzt, masslos, die unser Vorstellung von Natur aus beschränkt ist. Einfacher ausgedrückt: dass die Objekte, die wir heute mit Hilfe unserer uneindämmbaren Technik zu erzeugen gewohnt sind, und die Wirkungen, die wir auszulösen imstande sind, nun so gross und so brisant sind, dass wir sie nicht mehr auffassen, geschweige denn als unsere eigenen identifizieren können. – Und natürlich ist es nicht nur die übermässige Grösse unserer Leistungen, die unsere Vorstellungskraft überfordert, sondern auch die grenzenlose Vermittlung unserer Arbeitsprozesse. Sobald wir dazu angestellt werden, einen der zahllosen Einzelhandgriffe, aus denen sich der Produktionsprozess zusammensetzt, durchzuführen, dann verlieren wir nicht nur das Interesse am Mechanismus als ganzem und an dessen Letzteffekten, vielmehr sind wir dann auch der Fähigkeit beraubt, uns davon ein Bild zu machen. Ist ein maximaler Grad von Inndirektheit überschritten – und in der heutigen industriellen geschäftlichen und administrativen Arbeit ist das der Normalfall – dann versagen wir, nein, dann wissen wir noch nicht einmal, dass wir versagen, dass es unsere Aufgabe wäre, uns vorzustellen, was wir tun.”

Günther ANDERS, Wir Eichmannsöhne : offener Brief an Klaus Eichmann,  3. Aufl. , C.H. Beck, München 2002 (1964), S. 24 f.

Die Kluft von der Anders spricht, hat nicht nur einen Völkermord vor mehr als 50 Jahren erlaubt, sondern existiert auch heute noch.

Man kann sie überall beobachten, wenn man gut genug hinschaut. Sie nimmt unerwartete Formen an, bleibt aber bestehen und verbreitet sich allmählich.

Sei es Technik, Abstraktion, Medialität oder Indirektheit, wir verlieren unsere Einsicht, wir erkennen unsere Realität nicht mehr.

Was damals in Auschwitz passiert ist, übersteigt unsere Vorstellungskraft. Vor dieser Kluft aber soll man sich aber nicht hinlegen und aufgeben, sondern hinschauen und immer wieder versuchen, zu verstehen.