In der Strafkolonie

Im Leiden der Kreatur wurde der Prozess angesprochen, bei dem wir alleine durch unser Beobachten Teil werden dieses Leidens. Wenn wir empathisch sind, empfinden wir ihr Leiden nach, aber – infolge unseres kalten Beobachterstatus – werden wir in gewissem Sinne zu Pornographen. Wenn wir dieses Leiden nicht enden oder wenigstens mildern können, werden wir deshalb wohl (trotz unserer Empathie, die eben gerade nichts auszurichten vermag, sinnlos erscheint), Teil des Leidenzufügenden, Teil der Strafe und Teil des Bösen. Dies wohl der tiefere Grund für unsere Verantwortung angesichts des Leidens. Nichts bringt das besser auf den Punkt als die fürchterlich-furchterregende Erzählung “In der Strafkolonie” von Franz Kafka (1893-1924). Kafka in seiner genialen Sensibilität lässt den unbeteiligten Wissenschaftler die fürchterliche Geschichte erzählen, der am Ende auch einfach abreist.

Die Geschichte hier online, hier als PDF zum Download.

Das böse Alleinsein

Und das böse Alleinsein,
Das jeder, der liebt, in der eigenen Seele entdeckt,
Nun als unendliches Grab
Trennt es mich für immer von Dir,

Geliebte, in einem fernen Spiegel ertrunkne …

Giuseppe Ungaretti

Weisheit und Gesetz

Denis Diderot schliesst seine Erzählung “Entretien d’un père avec ses enfants ou Du danger de se mettre au-dessus des lois“, erstmals 1773 erschienen, wie folgt:

Lorsque ce fut à mon tour de lui souhaiter la bonne nuit, en l’embrassant, je lui dis à l’oreille: «Mon père, c’est qu’à la rigueur il n’y a point de lois pour le sage…

—Parlez plus bas…

—Toutes étant sujettes à des exceptions, c’est à lui qu’il appartient de juger des cas où il faut s’y soumettre ou s’en affranchir.

—Je ne serais pas trop fâché, me répondit-il, qu’il y eût dans la ville un ou deux citoyens comme toi; mais je n’y habiterais pas, s’ils pensaient tous de même.»

Interessant, nicht? Überhaupt eine interessante Erzählung für Juristen und alle anderen, die sich über die Frage des Stellenwertes von Regeln oder Gesetzen Gedanken machen. Der obige Link führt zum Volltext des kurzen Textes.