Snoppen och Snippan

Manchmal bringt das Internet eben doch auch guten und pädagogisch wertvollen Inhalten ein grosses Publikum (bzw. – damit mich alle verstehen – geht eben auch really good stuff viral). Schweden gelingt mit diesem Video für einen Kinderkanal einmal mehr der Nachweis, in der zeitgenössischen Popmusik ganz vorne dabei zu sein. Ein Grund mehr, Schwedisch zu lernen.

Wo der Snoppen bei 0:52 wohl gerade war …

Unternehmenskommunikation

Bei der Kommunikation innerhalb von Unternehmen ist bedeutsam, den Mitarbeitenden ein Gefühl der Wertschätzung zu vermitteln. Gelungene Unternehmenskommunikation zeigt den Mitarbeitenden, dass sie nicht nur ersetzbare «Manpower» sind, sondern als Menschen wahrgenommen werden. Ein solcher Eindruck kann z.B. dadurch vermittelt werden, dass Ein- und Austritte in einem periodischen Informationsmedium für die Mitarbeitenden vermerkt werden. Etwa so:

Sven

Tiger macht Osten von Paris unsicher

tigerIm Journalismus durchaus verbreitet: Der sog. «Lead-Stil». In Wikipedia steht dazu etwa: «Die Informationsschlagzeile soll beim Leser Aufmerksamkeit und Neugier wecken und den Nachrichtenkern enthalten. Der Untertitel soll einen Überblick über die einzelnen Bestandteile des Geschehens vermitteln.»

Wirklich eindrücklich, wie auf blick.ch diese Kunst des subtilen journalistischen Spannungsaufbaus bei maximaler Vermittlung von Informationen auch an den eiligen Medienkonsumenten gepflegt wird. Die Geschichte entwickelt so einen nahezu unwiderstehlichen Sog, wenn man sich plötzlich unversehens fragt: «Und was macht der Tiger?»

Onlinemarketing für Fortgeschrittene

clowns

 

Ausgeklügelte Algorithmen erlauben es, Werbebotschaften optimal auf den redaktionellen Kontext in Onlinemedien zu beziehen und so sicherzustellen, dass sie auf ein interessiertes und geneigtes Publikum treffen.

So kann es sich durchaus anbieten, z.B. Werbung für Flüge nach Paris verstärkt im Zusammenhang mit Artikeln über Frankreich anzuzeigen.

Scheitern am Ständemehr

staendemehr

Welch wunderbare Blüte des Ticker-Journalismus auf 20 Minuten wieder einmal: Eigentlich wurde diese Initiative ja zum bis zum Zeitpunkt dieses Artikels noch in keinem Kanton angenommen, aber: Scheitern wird sie am Ende am Ständemehr!