by Erg Onduidelijk | Nov 6, 2013
Neulich wurde der neue Sitz des Bundesstrafgerichts zu Bellinzona eröffnet. Ein wirklich sehr eindrückliches und gelungenes Gebäude mit Verhandlungssälen, wo das Licht der Wahrheit Zeugen durch ein Oberlicht erhellen und gleichsam im Innern einer symbolischen Gerichtslinde getagt werden kann – so zumindest die offizielle Erklärung der Ornamente in der Kuppel des Gerichtssaals, die man ansonsten mit ihrer orientalisch anmutenden Formensprache auch als Hammam auf Speed deuten könnte.

Einige Stockwerke höher findet man dann aber das, was den eigentlichen Treibstoff für die Rechtsfindung liefern dürfte: In der Cafeteria mit hinreissend verrücktem historischem Wandgemälde steht …. eine beeindruckende Kaffeemaschine in rot (der Farbe des Bundesstrafgerichts also) mit BStGer-Logo. Ob in Lausanne bald eine goldene Kaffeemaschine steht?

by Erg Onduidelijk | Oct 20, 2013
Einem Besucher der Schweiz wird im Strassenbild auffallen, dass die lokalen Supermarktketten ganz überwiegend Wortmarken in Orangetönen verwenden, also die Städte und Dörfer um vergleichsweise simple Schriftzüge wie “MIGROS” und “coop” bereichern.
In den Niederlanden ist demgegenüber das blaue “AH”-Logo, gerne um den Schriftzug “albert heijn” ergänzt, sehr verbreitet. Bemerkenswerterweise operieren daselbst auch andere Ketten wie etwa “Hoogvliet” mit blau und weiss. Andere Anbieter wie “C1000” und “Plus” sind zwar nicht blau, machen aber auch primär ihren Namen zum Logo.
Auch die europäischen Marktführer im Discountbereich “Aldi” und “Lidl” gehen ganz ähnlich vor: Name (bei Aldi immerhin ergänzt durch ein stilisiertes “A”) als Logo. Das ist alles mässig emotional.
Wappentiere sind in Europa eine recht seltene Erscheinung. Spontan käme mir da eigentlich nur der etwas kantige Löwe, der das Logo der belgischen Supermarktkette “Delhaize” ziert, in den Sinn (und der es immerhin über die Tochter “Mega Image” bis nach Rumänien geschafft hat).
Ganz anders die Situation in Polen. Hier ziert eine wahre Armada niedlicher Wappentiere die Städte und Dörfer!

Sowohl “Biedronka”, ein etwas aldiesques Ladenformat mit sehr vielen Filialen also auch “Żabka”, der mutmassliche Marktführer bei den Convenience-Läden haben niedliche, diminutive Wappentierchen, das Marienkäferchen und das Fröschlein. Ob die Neigung zu niedlichen Wappentieren mit der so bewegten wie streckenweise schmerzhaften Geschichte des Landes zu tun hat und mit dem damit verbundenen Streben nach heiler Welt? Oder werden die Polen von Marketingverantwortlichen eher als warmherzige, tierliebende Gemütsmenschen wahrgenommen als etwa die Schweizer und Niederländer, denen augenscheinlich der Sinn eher nach Klarheit und Coolness im Marktauftritt zu stehen scheint? Vielleicht wäre die Welt eine bessere, wenn wir mehr niedliche Tierchen in Supermarktlogos hätten.
by Erg Onduidelijk | Sep 29, 2013
Die Ladenkette “Landi” galt bislang ja eher als grundsolide Anlaufstelle für Futtermittel, Gartenbedarf und Gemüse. Tempora mutantur. Heute gibt es dort scharfe Schotten. Kiloweise.
by Erg Onduidelijk | Sep 17, 2013

“Seit wir unsere Arbeiter direkt an die Kanalisation anschliessen, entfallen lästige Toilettenpausen und die Produktivität konnte um 0,86 % gesteigert werden!”
by Erg Onduidelijk | Sep 16, 2013
Wer bis anhin gedacht hatte, dass man in den Bergen einfach so herumklettern könne, der sollte sich das vorher nochmals gut überlegen. So einfach und Bumsfallera ist die Sache nicht. Dort, wo der Unkundige nur irgendwelche Felsen wittert, befindet sich in Tat und Wahrheit ein Geflecht an Konventionen und Konflikten – nicht nur im Himalaya, sondern auch in der Schweiz. Wer mehr über die Gegensätze zwischen “Clean-Climbern” und “Plaisir-Kletterern” herausfinden möchte, dem erschliesst sich im Outdoor-Blog eine neue Welt.
Auch Liebhaber von Kriminalfällen kommen auf ihre Rechnung: “Mir wurde im Zug die Bergsteigerausrüstung gestohlen!” Eine Geschichte, die betroffen macht.
Letzte Kommentare