by Titiuuh | Apr 15, 2017
Dort, wo es zum Flugplatz geht, lebte ein Mann, der hiess Walkner, seinen Vornamen weiss ich nicht. Er war Maurer, und er hatte für niemanden zu sorgen, er hatte keine Frau und keine Kinder, nur einen Cousin, der war ebenfalls Maurer. Walkner war Hilfsarbeiter, und als seine Eltern starben, erbte er einen schmalen Streifen Acker, der bald darauf zu Bauland erklärt wurde. Damit war der Wert des Grundstücks gestiegen, und weil es obendrein an einer Strassenkreuzung lag, die in den aufstrebenden Sechzigerjahren an Bedeutung gewann, traten immer wieder starke, finanzkräftige Männer an Walkner heran, sie wollten ihm sein Grundstück abkaufen und Wohnblocks darauf bauen. Sogar in der Gemeinde gab es Fraktionen, die ihn drängten, man nannte ihn einen Egoisten, weil er Boden besitze, den er nicht nutze. Tatsächlich nutze Walkner seinen Acker nicht. Er baute weder etwas an, noch pflegte er das Gras, das dort wild wuchs. Er setzte sich manchmal sonntags unter einen Baum und rauchte seine Zigaretten und trank seinen Most und grüsste den, der an seinem Grundstück vorüberging, auch wenn er selbst nicht gegrüsst wurde.
Michael Köhlmeier, Walkner,
Erzählung aus: Roman von Montag bis Freitag, 38 Stories, Wien 2004.
Puritaner ärgern sich. Nutzlosigkeit ist nicht Sinnlosigkeit. Dass etwas keinen Zweck hat, kein Ziel, auf das es bezogen wird, entleert es nicht seiner Sinnhaftigkeit. Vielleicht hat gar nur Sinn, was keinen Zweck hat. Man kann das natürlich abwerten, indem man es Romantik nennt. Sicher aber ist, dass es der protestantischen Position widerstrebt.
by Titiuuh | Apr 15, 2017
“Deine Frau und du”, sagte ich.
“Was meinst du?”, fragte er.
“Wie lange seid ihr verheiratet?”
“Dreiundzwanzig Jahre, schätze ich.”
“Schlaft ihr noch miteinander?”
“Klar”, sagte er. Und dann noch im Schweizer Dialekt, als ob er die Befugnis hatte, auch im Namen seiner Frau zu antworten: “Sicher, sicher.”
“Und küssen?”
“Hast du einen Vogel”, rief er.
Michael Köhlmeier, Der Ungar,
Erzählung aus: Roman von Montag bis Freitag, 38 Stories, Wien 2004.
by Titiuuh | Apr 4, 2017
Und abgesehen davon braucht jede Begegnung eine erste Missachtung der Linie, die der Anstand um jeden Menschen zieht. Wer nur küsst, nachdem er dazu aufgefordert wurde, und wer nur geküsst wird, nachdem er sein Einverständnis gegeben hat, der wird niemals küssen und niemals geküsst werden. Wer etwas von der Welt erfahren will, einen Zugang zu den verborgenen Geheimnissen gewinnen, der muss durch die Türe gehen unaufgefordert, er kann nicht warten, bis er die Erlaubnis erhält. Keine Geschichte, schon gar keine Liebesgeschichte, kommt ohne Übertretung aus. Keine Eroberung ist erfolgreich ohne die Anmassung. Falls Philip also diese Frau ansprechen wollte, was nicht sicher ist, dann musste er etwas tun, das zumindest zweifelhaft war.
Lukas Bärfuss, Hagard, Wallstein 2017, 26
by Titiuuh | Mar 26, 2017
Gretchen liebte Eduard, nur mit der sehr menschlichen und durchschnittlichen Zugabe, dass sie sich selbst noch ein wenig mehr liebte.
Alice Berend, Die gute alte Zeit. Bürger und Spiessbürger im 19. Jahrhundert, Hamburg 1962, 205
by Titiuuh | Mar 19, 2017
Jene Korrektheit Englands, die es für selbstverständlich hielt, sich des Galgens zu bedienen, wenn man es für notwendig erachtete, die aber dem Gehenkten oben am Galgen ein reines Hemd anziehen liess, wenn hohe Herrschaften an dieser Richtstätte vorbeikommen mussten.
Man sagt heute noch von England, dass es fünfzig Religionsarten hat, aber nur eine Sauce.
Alice Berend, Die gute alte Zeit. Bürger und Spiessbürger im 19. Jahrhundert, Hamburg 1962, 166
by Titiuuh | Mar 8, 2017
Er durchwanderte zuerst die Schweiz, das Mutter- und Musterland allen Spiessbürgertums von jeher …
Alice Berend, Die gute alte Zeit. Bürger und Spiessbürger im 19. Jahrhundert, Hamburg 1962, 62
Letzte Kommentare