Die Welt lesen

Daniel Kehlmann: F (Reinbeck b. Hamburg 2013, 294)

Zwei Autos fahren vorbei, ein einzelnes folgt, dann wieder zwei – gleichmässige Intervalle, es könnten Morsezeichen sein. Was, wenn das Universum lesbar wäre? Vielleicht steckt ja das hinter der erschreckenden Schönheit der Dinge: Wir bemerken, dass etwas mit uns spricht. Wir kennen die Sprache. Und doch verstehen wir kein Wort.

Tatsächlich. Was aber unterscheidet diese Situation von derjenigen, in welcher ein anderer mit uns spricht? Ich meine, ein anderer Mensch, nicht Gott. Und zwar in unserer Sprache mit uns spricht? Verhält es sich, wenn wir ehrlich sind, nicht ebenso (und zwar genau so)?

Akronyme

Immer wieder muss man feststellen, dass Unternehmerinnen und Unternehmer im Geschäftsverkehr zu Akronymen und Abkürzungen greifen. Wo sie doch so schöne Namen hätten.blod2

Be afraid of the old, be afraid of the cold

Be afraid of the lame
They’ll inherit your legs
Be afraid of the old
They’ll inherit your souls
Be afraid of the cold
They’ll inherit your blood
Apres moi, le deluge
After me comes the flood

Regina Spektor, Après moi le déluge. Live in London. Der russische Teil des Songs zitiert ein Gedicht von Pasternak (Text hier)

How Great Our Lord

Spricht der Herr:

Oh, Lord
Oh, Lord

Sorry ladies, to make you wait
There’s a couple of Buddhists at the Pearly Gate
Asked my permission to come on board
(What’d you do, Lord?)
I had to have ’em put out with the trash, sing it

Oh, Lord
How great our Lord
Oh, Lord
How great our Lord

Ladies, ladies

Why does the earth glide by below
Like a great big rubber ball?
(It is like a rubber ball)
Why does the bird, fly through the sky
Why does the apple fall?
(We don’t know, Lord)

Folks up here, ask me why
Things go so badly down below
I tell them when they ask me why
I really do not know
(But you do know, don’t you Lord?)
Of course I do, sing it

Randy Newman: How Great Our Lord

Fat lady smiling

Und noch ein Highlight versteckt in einem Lied:

Fat lady smiling as she roles by
The big red smile and a sloppy kiss
Furry friends slow follow (follow)
Black mascara creatures, yes
Your baby’s screaming in your ear
The black hair and a red nose face
She’s running backwards off the fire escape
But I’m with you baby
And the voice in the public address says…

Marc Cohn: Join the Parade, aus der gleichnamigen CD

I know you lied

Merkwürdig, wie wir nicht aufhören können, zu erwarten, obwohl wir wissen, dass erfüllte Erwartungen uns nicht glücklich machen, unerfüllte aber unser Verderben begründen. Unter unseren Erwartungen ist diejenige der Liebe womöglich die unerhörteste. Nietzsche meint dazu, geliebt werden zu wollen, sei die grösste aller Anmassungen. Wahrscheinlich hat er recht. Und möglicherweise kommen wir endlich an, wenn wir es schaffen loszulassen. Randy Newman jedenfalls singt wohl von einem, der dabei scheitert.

High on a cliff in Mexico
Staring down at the rocks and the sea below
I can hear the church bells ring
I can hear the choir

I remember the night she left
I drove to the station in the pouring rain
Sat all night behind my big iron desk
The oil on the water made a rainbow

At the end of this bone white gravel road
They both lie sleeping on a feather bed
And her hair is black as the sky at night
But her eyes are gray like the moon
You can run but you can’t hide
You can run but you can’t hide
You said you love me but I know you lied
You said you love me but I know you lied